30 Jahre Biochem
Seit mittlerweile drei Jahrzehnten bietet die Firma Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft mbH weltweit und mit großem Erfolg Produkte für eine gesunde, moderne Tierernährung an.
Das 30 jährige Bestehen war der Geschäftsführung des Unternehmens nun ein würdiger Anlass, am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Stammsitz in Lohne zu feiern. Die gesamte Belegschaft mit ihren Familien aus dem In- und Ausland, Gäste aus aller Welt sowie nationale und internationale Pressevertreter waren zu einem außergewöhnlich schönen Tag der offenen Tür am Nachmittag sowie einer tollen Abendveranstaltung eingeladen.
Es wurde auf eine bemerkenswerte Entwicklung Biochems zurückgeblickt und optimistisch in die Zukunft der Firma geschaut. Am Freitag, dem 10.06.2016 waren rund 30 Journalisten aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, der Ukraine, Russland, dem Iran, der Türkei sowie dem Libanon angereist, um in verschiedenen Fachmgazinen über die eindrucksvolle Entwicklung und das Jubiläum zu berichten und sich über die Firmenhistorie zu informieren.
„Dass unsere Vision bis zum heutigen Tag Bestand hat, liegt nicht zuletzt darin begründet, dass Biochem mit seinen Partnern über die Jahrzehnte im wahrsten Sinne des Wortes eng zusammen gewachsen ist“, betonte Biochems Geschäftsführer Dr. Alexander Grafe, gemeinsam mit den beiden weiteren Geschäftsführern Dr. Heiko Greimann und Eckhard Thölke, in seiner Begrüßung gegenüber den Gästen.
Als Firmeninhaber und -gründer startete Eckhard Thölke im Jahr 1986 als Rohstofflieferant für die Futtermittelindustrie. Seitdem stellte sich Biochem stets den Anforderungen des ständig wachsenden Marktes und konnte sich so kontinuierlich weiterentwickeln. „Dies hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir als international führendes Unternehmen heute Additive, Diät- und Ergänzungsfuttermittel und ganzheitliche Produktkonzepte entwickeln, produzieren und vertreiben. Damit haben wir stets die Akzente für die Sicherheit von Mensch und Tier gesetzt“, erläuterte Dr. Grafe die Vision in seinem Grußwort.
Die entwickelten Fütterungskonzepte dienen dabei der Gesund- und Leistungserhaltung der Tiere, bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt und des Geldbeutels. Essentielle Nährstoffe wie z.B. Phosphor, Stickstoff, Kupfer, Zink werden besser verdaut und effizienter genutzt.
Verschiedene Teams aus 221 Mitarbeitern, allein 139 davon am Standort in Lohne, bestehen zum größten Teil aus Agrarwissenschaftlern, Tierärzten, Chemikern und Biologen und sind stets kompetenter Ansprechpartner für die Mischfutter- und Veterinärindustrie in mittlerweile 53 Ländern. Oberste Priorität haben stets Sicherheit und Qualität, die durch unabhängige Institute nicht nur regelmäßig geprüft, sondern auch bestätigt werden.
Für die Realisierbarkeit der hohen Ansprüche stehen auch die flexiblen Herstellungs- und Abfüllprozesse. Auf dem Rundgang durch die modernen Produktions- und Lagerhallen Biochems bekamen die Gäste einen Einblick in die elektronisch gesteuerten Herstellungs- und Mischverfahren. Auf Basis eines Qualitätssystems werden die Komponenten in individuellen Chargen abgemischt, so dass jederzeit Gebindegrößen von 50 Gramm bis hin zu Ein-Tonnen-BigBags geliefert werden können.
Dank des Hochregallagers, das 2009 in Betrieb genommen und 2015 erweitert wurde, verfügt das Lager über eine Kapazität von 8.500 Palettenstellplätzen.
Mit Firmenhauptsitz in Lohne, im Herzen des Oldenburger Münsterlandes, das seit jeher als wichtiger deutscher Agrarstandort gilt, befindet sich Biochem inmitten des Geschehens. Doch nicht nur der strategisch wichtige Firmensitz, sondern ebenso die 30 jährige Firmengeschichte begründen das umfassende Produktsortiment, bestehend aus Futterzusatzstoffen (Additiven) in Pulverform für die Futtermittelindustrie sowie Ergänzungsfuttermitteln in flüssiger oder pastöser Form, die für den kurzfristigen Einsatz durch den Landwirt gedacht sind.
Eine professionelle Beratung der Kunden zu optimalen Produkt- oder Fütterungskonzepten, runden das Gesamtbild Biochems somit ab Biochem hat es im Laufe der Firmenhistorie verstanden, aktuelle Entwicklungen und spezielle Ansprüche der Kunden aufzugreifen und daraus ein entsprechendes Produktportfolio zu entwickeln.
So steht denn auch die einhellige Meinung eines Besuchers stellvertretend für den positiven Eindruck, den der gesamte Auftreten von Biochem bei allen Besuchern der Jubiläumsveranstaltungen hinterlassen hat: „Wir wünschen dieser 30 jährigen Erfolgsgeschichte auch für die kommenden 30 Jahre viel Erfolg und den richtigen Riecher, wenn es um individuelle Lösungen und ökologisch wertvolle Alternativen für Mensch und Tier geht, ganz im Sinne des Biochem Slogans „Feed Safety for Food Safety“.