Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Zeitungs-Stapel

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Unternehmen Biochem.

Biochem kündigt die Markteinführung des Synbiotikums Bimulac® Weaner für Absetzferkel an

24.09.2018

Als weltweit anerkannter Experte für Futtermittelzusatzstoffe hat Biochem kürzlich die offizielle Einführung des neuen Produkts Bimulac® Weaner angekündigt. Das neue Synbiotikum wurde von Biochem entwickelt, um die Reduzierung von Zinkoxid und Antibiotika zu unterstützen.

Biochem bringt mit dem neuen Bimulac® Weaner Synbiotic ein weiteres Spitzenprodukt auf den Markt. Das neue Produkt wurde speziell für Ferkel entwickelt. Es trägt zu einer stabilen Darmmikrobiota und einer funktionierenden lokalen Immunisierung bei. So kann der Einsatz von Zinkoxid und Antibiotika vermieden werden. Bimulac® Weaner erweitert das Bimulac-Portfolio, das Biochem 2014 erstmals mit Bimulac® Pre für Ferkel auf den Markt gebracht hat.

Durchfall bei Ferkeln ist ein häufig auftretendes Problem in der Tierhaltung. Da die Durchfälle meist auf bakterielle Pathogene zurückgehen, werden sie oft mit hoch dosiertem Zinkoxid und/oder prophylaktischen Antibiotikagaben bekämpft. Allerdings verlangen Landwirte und Tierärzte schon lange nach Alternativen, da es bei den traditionell eingesetzten Mitteln zu Resistenzen kommen kann.

In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt, setzt Bimulac® Weaner auf die synbiotische Wirkung von Pro- und Präbiotika für die Stabilisierung der Darmmikrobiota. Das bewährte Bimulac® Pre-Konzept wird bei Absetzferkeln für eine Prophylaxe während der ersten Lebenswochen weitergeführt, um dem Landwirt so ganzheitliche Unterstützung zu bieten. In Pulverform erhältlich, kann das Produkt mit jeder Art von Futter vermengt und einfach und schnell mit einem Medikamentenspender oder von Hand verabreicht werden.

Im Folgenden werden die in Bimulac® Weaner enthaltenen Wirkstoffe und ihre Funktionen beschrieben.

  • Bacillus subtilis und Bacillus Licheniformis: Unterdrückung unerwünschter gram-positiver Bakterien wie Clostridien, Streptokokken usw. Fördert auch die Kolonisation von Milchsäurebakterien im Darm.
  • Enterococcus Faecium: Stabilisiert die Darmmikrobiota und führt zu einer schnellen Kolonisation im Darm. Senkt den pH-Wert, um Krankheitserreger abzuwehren.

Die in Bimulac® Weaner enthaltenen Milchsäurebakterien besiedeln den Darm dauerhaft und vermeiden so eine erneute Infektion mit Krankheitserregern. Durch Pektin wird Wasser im Verdauungstrakt gebunden und der pH-Wert im Darm gesenkt, um schädliche Bakterien abzuwehren.

„Nach der erfolgreichen Einführung von Bimulac® Pre im Jahr 2014 wurden wir von Tierärzten, Landwirten und Kunden weltweit ermutigt, das Bimulac®-Konzept zu erweitern“, so Mareike Schmidt, Produktmanagerin für Futterergänzungsmittel. „Mit dieser Unterstützung und diesem Vertrauen konnten wir verschiedene Formeln für Bimulac® Weaner testen und ein Produkt durch fachlichen Austausch entwickeln, das nicht nur in Deutschland auf Interesse stößt, sondern europaweit, wo man nicht auf eine Antibiotikareduktion angewiesen ist. Wir freuen uns, Bimulac® Weaner als wirksamen Beitrag zur Tiergesundheit zu präsentieren.“

Weitere News