Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Zeitungs-Stapel

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Unternehmen Biochem.

Salmonellen bei Nutzgeflügel effektiv bekämpfen

08.05.2018

Die hochwertige Hefe im Prebiotikum von Biochem bindet Salmonellen wirkungsvoll. In Kombination mit organischen Säuren, die Futter- und Trinkqualität verbessern und den pH-Wert im Verdauungstrakt senken, bekämpfen sie Salmonellen bei Legehennen und Broilern und reduzieren den Pathogendruck in der Stallumgebung.

Die Kontamination von Fleisch und Eiern mit Salmonellen muss mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit verhindert werden. Gleichzeitig haben Salmonellenvorkommen weitreichende wirtschaftliche Folgen für Erzeuger von Geflügelfleisch und Eiern. Entsprechend vielfältig sind die Maßnahmen der Salmonellenbekämpfung. Schwachstellen in den Produktionsketten müssen ebenso abgestellt werden wie mögliche Eintragsquellen und Verbreitungswege. Hygienemaßnahmen spielen dabei eine wichtige Rolle. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit Prebiotika – wie die von Biochem – mögliche Salmonellenvorkommen bei Legehennen und Broilern wirkungsvoll zu reduzieren. Kombiniert mit Säureprodukten, die die Futter- und Wasserhygiene verbessern und die pH-Wert Absenkung im Magen unterstützen, sind sie ein wirkungsvoller Beitrag im Rahmen der Salmonellenbekämpfung.

Mit hochwertiger Hefe gegen Salmonellen

Das Prebiotikum TechnoMos® von Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft aus Lohne (Deutschland) bildet eine nachgewiesener Maßen effektive Möglichkeit zur Salmonellenbekämpfung. Es wird in einem speziellen Herstellungsverfahren zu 100 Prozent aus Zellwänden der so genannten „Primary Grown Yeast“ – auch Bäckerhefe genannt – hergestellt. TechnoMos® verfügt durch eine sehr kleine Partikelgröße über eine hohe Bindungskapazität für Salmonellen.

Für die Wirksamkeit in der Salmonellenbekämpfung hat der Anteil von Beta-Glukan und Mannan-Oligosacchariden (MOS) in den Hefezellwänden eine große Bedeutung. Ein besonders hoher MOS Anteil ist laut Teamleiterin Research & Development Birgit Keimer wünschenswert. Diese unverdaulichen Kohlenhydrate sind in der Lage, sich an die Rezeptoren der Pathogene zu binden und verhindern so die Anheftung an die Darmwand. Die so inaktivierten Bakterien werden über den Kot ausgeschieden.

Außerdem sind MOS Energiequellen für Bifidobakterien und Lactobazillen. Sie fördern die gesunde Darm-Mikrobiota und damit eine optimale Nährstoffausnutzung. Analysen weisen in diesen Eigenschaften deutliche Vorteile der verwendeten „Primary Grown Yeast“ gegenüber Bier- oder Ethanolhefe nach.

Positiv wirken zudem die Beta-Glukane in den Hefezellwänden. Sie stimulieren das Immunsystem und unterstützen damit die körpereigenen Abwehrkräfte von Legehennen und Broilern. Diese hohe Effektivität wurde in In-vitro- sowie In-vivo-Studien nachgewiesen.

Abbildung 1: TechnoMos®-Supplementierung bei Legehennen reduziert die ileale Keimzahl von Salmonella spp. und erhört die Anzahl nützlicher Lactobazillen bei 70 Wochen alten E.coli-infizierten Legehennen.Abbildung 1: TechnoMos®-Supplementierung bei Legehennen reduziert die ileale Keimzahl von Salmonella spp. und erhört die Anzahl nützlicher Lactobazillen bei 70 Wochen alten E.coli-infizierten Legehennen.

Organische Säuren für bessere Futter- und Wasserhygiene

Um der Salmonellengefahr in Lebensmitteln wirksam zu begegnen, ist eine Kombination verschiedener Säuren empfehlenswert.  Organische Säuren wie VerSal Liquid über das Trinkwasser und B.I.O.Acid Ultra über das Futter verbessern in ihrem Zusammenspiel Futter- und Wasserhygiene. Da Salmonellen sowohl über das Tränkwasser als auch über das Futter in das Tier gelangen können, kann eine säurebasierte Behandlung dieser Eintragspfade den Salmonellendruck minimieren.

Darüber hinaus reduzieren die organischen Säuren den pH-Wert im Magen und unterstützen die antimikrobielle Barriere.  Dies ist wichtig, weil sich Salmonellen in einen niedrigen pH-Wert langsamer vermehren. Es wird also ein pathogen-feindliches Milieu geschaffen. Gleichzeitig verbessert ein niedriger pH-Wert die Proteinverdauung. Das Tierwohl wird in doppelter Hinsicht gestärkt.

Kombination ergibt hohe Effektivität

Aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Biochem-Produkte ergibt sich eine hohe Effektivität in der Salmonellenbekämpfung. Die organischen Säuren VerSal Liquid und B.I.O.Acid Ultra steigern die Futter- und Wasserhygiene. Zusätzlich reduzieren sie den pH-Wert des Magens und hindern damit die Vermehrung von Salmonellen. Dabei kann die saure Wirkung von B.I.O.Acid Ultra im Gegensatz zu anderen organischen Säuren durch ihre spezielle Zusammensetzung bis in den Dünndarm reichen.

TechnoMos® bindet im gesamten Verdauungstrakt Salmonellen an sich und verhindert, dass sie sich an der Darmwand anheften. Die prebiotische Wirkung von TechnoMos® fördert darüber hinaus das Wachstum von Laktobazillen, welche durch die Produktion von Laktat den pH-Wert absenkt und damit die Vermehrung von Salmonellen im Verdauungstrakt weiter reduziert. Es werden weniger Salmonellen ausgeschieden und der Pathogendruck in der Umgebung reduziert sich.

Weitere News