Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum ein
27.11.2019
Biochem, ein weltweit anerkannter Hersteller hochwertiger Futtermittelzusatzstoffe, bietet seit kurzem gentechnikfreies ReaShure® in Deutschland und im Baltikum an. Dieses pansengeschützte Cholin ist entscheidend für die Gesundheit von Wiederkäuern und gehört seit fünf Jahren zum Produktportfolio von Biochem.
Biochem gibt bekannt, dass das Precision Release Choline ReaShure® ab sofort als gentechnikfreies Produkt in Deutschland und im Baltikum erhältlich ist. Biochem ist in 60 Ländern der Welt tätig und ein renommierter Hersteller von Futtermittelzusatzstoffen. Seit fünf Jahren vertreibt das Unternehmen ReaShure® Precision Release Choline von Balchem in Russland, der Ukraine, Deutschland und im Baltikum.
Cholin spielt eine wichtige Rolle in der Transitphase von Milchkühen und unterstützt den Stoffwechsel sowie die Milch- und Milchfettsynthese. Es wirkt vorbeugend gegen Fettleber und Ketose und steigert die Milchleistung während der Laktation. Es unterstützt ebenfalls die Entwicklung des ungeborenen Kalbes und dessen Immunsystems. ReaShure® Precision Release Choline nutzt ein patentiertes Verfahren, um die Verdauung im Pansen zu verhindern, damit das Cholin unbeschadet in den Dünndarm gelangt, wo es absorbiert wird.
Neuere Untersuchungen der Universität Florida zeigen, dass Trockensteher, die mit ReaShure® gefüttert wurden, einen höheren Laktationspeak aufweisen und zusätzlich 2,1 Kg Milch und Tag produzieren. Weitere wichtige Vorteile von ReaShure® sind:
- Unterstützt den Fettstoffwechselprozess und die Synthese von Milchfett
- Unterstützt die Entwicklung des ungeborenen Kalbs und dessen Immunsystems
- Verbessert die Leberfunktion und steigert die Milchleistung.
"Die Laktationsleistung hängt von der 42-tägigen Transitphase ab. Ein schneller und hoher Anstieg der Milchleistung in den ersten Tagen wirken sich positiv auf die Gesamtleistung aus. Der Verlauf der Laktationskurve in den ersten Laktationswochen wird maßgeblich durch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kuh während der Transitphase beeinflusst“, sagt Dr. Bernhard Landwehr, Senior Nutritionist bei Biochem. „Der Schlüssel zur Maximierung der Milchproduktion liegt daher in der optimalen Fütterung und Haltung von Trockenstehkühen“, so Landwehr.
Erfahren Sie mehr über Biochem und seine Produktpalette auf https://www.biochem.net oder schauen Sie sich das Video von Balchem "Launch her for Life" an.