Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Zeitungs-Stapel

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Unternehmen Biochem.

Piglet Protector erhöht die Überlebenschance bei untergewichtigen Saugferkeln um das 3-fache.

Passive Immunität bei Ferkeln von entscheidender Bedeutung

Die Hauptursachen für die frühe Ferkelsterblichkeit sind der fehlende Immunschutz und die sehr geringen Energiereserven. Daher ist eine ausreichende Kolostrumaufnahme sofort nach der Geburt entscheidend. So können die Ferkel ihre passive Immunität entwickeln.

In der Praxis haben 15 % der Ferkel zu niedrige Immunglobulin-Konzentrationen im Blut. Gründe hierfür können sein:

  • geringe Konzentration von Immunglobulinen im Kolostrum
  • abnehmende Fähigkeit der Darmwand, diese zu absorbieren
  • Schwäche der Ferkel und Konkurrenz zwischen Geschwistern
  • abnehmende Gesundheit der Sau selbst.

Piglet Protector wurde entwickelt, um Zusatzstoffe zur Verfügung zu stellen, die für die optimale Entwicklung von neugeborenen Ferkeln benötigt werden.

Das passive Immunsystem wird von Immunglobulinen unterstützt, während mittelkettige Fettsäuren hochverfügbare Energie bereitstellen. Probiotika fördern die Entwicklung einer gesunden Darmflora und die Verdaulichkeit von Nährstoffen. Vitamine und Spurenelemente schließlich machen die Saugferkelpaste zu einer ausgewogenen Vervollständigung der Erstmilch.

Internationale Feldversuche haben in den vergangenen Jahren wiederholt eine deutliche Reduktion der Ferkelsterblichkeit durch die Anwendung von Piglet Protector gezeigt.

Reduktion der Ferkelsterblichkeit - Piglet Protector

Piglet Protector kurz vorgestellt

Im Jahr 2004 wurden die ersten 100 Stück Piglet Protector nach Frankreich verkauft. Seitdem ist die Saugferkelpaste eine tragende Säule in der DSF Ferkel-Range von Biochem.

Im Jahr 2018 unterstützte der Piglet Protector Ferkel in17 verschiedenen Ländern.

Piglet Protector ist vor allem für kleine, schwache Ferkel konzipiert, um die Saugferkelsterblichkeit zu reduzieren.

Hauptbestandteile der Saugferkelpaste sind:

  • Bovines Kolostrum für die passive Immunität
  • Spurenelemente für die Stärkung des Immunsystems
  • Probiotika zur Stabilisierung der Darmflora
  • Mittelkettige Fettsäuren für die rasche Energieversorgung
  • Vitamine

Das Ergänzungsfutter wird einer 80 ml Kartusche entnommen. Es sollte ein bis zweimal nach der ersten Kolostrumaufnahme gegeben werden, wobei pro Gabe zwei Milliliter zum Einsatz kommen.

In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen die Anwendung Schritt für Schritt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.

Feldversuch in den Philippinen 2018

Ganz aktuell hat ein Feldversuch im Jahr 2018 auf den Philippinen interessante Erkenntnisse geliefert.

Dabei wurden auf einem konventionellen Schweinebetrieb 20 Sauen und ihre Ferkel in eine Versuchs- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Beobachtet wurden nur Ferkel mit einem Geburtsgewicht zwischen 0,7 kg und 1,0 kg.

Den Versuchsferkeln wurde innerhalb von sechs bis zwölf Stunden nach der Geburt eine Dosis Piglet Protector verabreicht. Eine zweite Dosis folgte nach weiteren 12 Stunden. Ferkel mit Durchfall wurden in beiden Gruppen mit Antibiotika behandelt.

Die gemessenen Parameter waren Gewicht bei Geburt und Absetzen, Mortalität und die Behandlung mit Antibiotika.

Versuchsergebnisse:

  • Gewicht: Obwohl das durchschnittliche Geburtsgewicht der Ferkel in der Versuchsgruppe (828g) anfangs signifikant geringer war als in der Kontrollgruppe (876g), hatten die Versuchsferkel nach einer 28 bis 30-tägigen Säugephase im Durchschnitt ein um 700 g höheres Absetzgewicht (p=0.001, T-Test bei unabhängigen Stichproben,SPSS Vers.24). Das entspricht einem durchschnittlichen täglichen Gewichtszuwachs von 244 g im Vergleich zu 220 g bei der Kontrollgruppe.
  • Mortalität: die Sterblichkeit der Ferkel in der Versuchsgruppe konnte um mehr als zwei Drittel im Vergleich zur Kontrollgruppe gesenkt werden (11,4 % versus 37,5 %)
  • Antibiotika: auch bei der Antibiotikabehandlung zeigten sich eindeutig positive Effekte. Während 4,5 % der Ferkel in der Versuchsgruppe Antibiotika verabreicht bekommen mussten, waren es in der Kontrollgruppe ganze 15 %.

Die Wirkweise der Saugferkelpaste zusammengefasst:

  • Die positive Wirkung einer probiotischen Besiedlung des Darms kann die Notwendigkeit einer Antibiotikabehandlung verringern.
  • Ein gesunder Darm wiederum ermöglicht eine bessere Gewichtszunahme.
  • Die Energieversorgung durch mittelkettige Fettsäuren verbessert die Vitalität der Ferkel und erhöht ihre Chance, mehr Kolostrum zu erreichen. Das unterstützt das Immunsystem und fördert das junge Tier in kritischen Phasen.

Fazit

Ferkel gleich nach der Geburt schnellstmöglich mit hochwertigen Additiven zu versorgen ist von zunehmender Bedeutung für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht.

Der genetische Fortschritt in der Zucht mit immer größer werdenden Würfen hat den Bedarf an Piglet Protector weltweit weiterhin erhöht.

Die Wirksamkeit dieses Futtersupplements wurde durch eine ganze Reihe von Versuchen in unterschiedlichen Ländern gezeigt, erst kürzlich auf den Philippinen.

Kurz zusammengefasst sind die Stärken von Piglet Protector:

  • Die passive und aktive Immunität wird unterstützt.
  • Eine positive Darmflora wird etabliert.
  • Eine hochverfügbare Energiequelle wird bereitgestellt.

Weitere News