Tierernährer & Branchenexperten treffen sich zum "Neonatal Immunity & Young Animal Nutrition" Seminar in Lohne
05.11.2019
Mehr als 80 Tierernährer und Branchenexperten, die sich intensiv mit der Jungtierernährung beschäftigen, trafen sich zum Seminar "Neonatal Immunity & Young Animal Nutrition" an Biochems Firmensitz in Lohne. International anerkannte Referenten gaben Einblicke, Erfahrungen und neuesten Trends zum Rinderkolostrum in der frühen Tierernährung preis.
80 Tierernährer und Industrieexperten aus 14 Ländern trafen sich zum zweitägigen Seminar "Neonatal Immunity & Young Animal Nutrition" an Biochems Firmensitz in Lohne, Deutschland. Ziel des Seminar war es, die neuesten Erkenntnisse, Trends und bewährten Praktiken für die neonatale Immunität und die Jungtierfütterung auszutauschen. Der Einsatz von Rinderkolostrum und Kolostrumprodukten für die passive und lokale Immunisierung von Jungtieren war das zentrale Thema des Seminars.
Das Seminar umfasste acht Referenten aus Wissenschaft, Veterinärmedizin, Tierernährung, Produktentwicklung und Industrie, die über die Immunität von Jungtieren, die Prävention von Krankheiten, Aufzuchtstrategien sowie die Sammlung und Verarbeitung von Kolostrum sprachen. Zu den Referenten zählten Prof. Dr. Rupert Bruckmeier (Universität Bern), Dr. Norbert Stockhofe-Zurwieden (Wageningen University & Research), Prof. Catherine Belloc (Oniris-INRA), Martin Hapke (ISR Food Logistic and Processing) und Vertreter von Biochems R&D-Team.
"Unser Ziel war es, Ideen, Trends und Erfahrungen mit Fütterungserxperten zu teilen, um die Bedeutung der Jungtierfütterung für einen guten Start ins Leben zu betonen", sagt Dr. Heiko Greimann, Gastgeber und Geschäftsführer von Biochem“. Ich war sehr zufrieden mit dem Interesse und dem Ideenaustausch und freue mich auf das nächste Biochem-Seminar zur Jungtierernährung", betonte er.