Bacillus coagulans: Die außergewöhnliche Kombination von Stabilität und Milchsäureproduktion für eine optimale Leistung
Das Gleichgewicht der Darmmikrobiota spielt in der Geflügelproduktion eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung einer optimalen Tiergesundheit. Das komplexe Mikro-Ökosystem im Magen-Darm-Trakt, in dem es von Billionen von Mikroben wimmelt, beeinflusst maßgeblich die Verdauung, die Nährstoffaufnahme und die Immunabwehr. Probiotika werden häufig eingesetzt, um die Darmgesundheit zu fördern und die Produktivität der Tiere zu verbessern.
Probiotika für die Geflügelproduktion lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: sporenbildende Bakterien und Milchsäure produzierende Bakterien (LAB). Sporenbildende Probiotika, meist Bacillus, eignen sich für das Pelletierverfahren, können gram-positive pathogene Bakterien hemmen und Verdauungsenzyme produzieren.
Im Gegensatz dazu produzieren LAB große Mengen an Milchsäure, ein Molekül, das viele Wirkungsweisen hat, darunter die Hemmung des Wachstums pH-empfindlicher schädlicher Bakterien, während es andere gesundheitsfördernde Darmbakterien ernährt.
Darüber hinaus sind LAB schnelle Besiedler, so dass sich ihre positiven Auswirkungen unmittelbar einstellen. Allerdings sind LAB hitze- und druckempfindlich, was sie für pelletierte Futtermittel ungeeignet macht.
Es gibt ein Probiotikum, dass das Beste aus beiden Welten vereint: der hitzestabile Milchsäureproduzent Bacillus coagulans (Abbildung 1). Durch seine Sporenbildung widersteht dieses Probiotikum den umweltbedingten Stressfaktoren während des Pelletierens, der Lagerung und der Handhabung und übersteht auch die Magensäure, um schließlich im Dünndarm zu keimen.
Abbildung 1: Milchsäureproduktion von B. coagulans DSM 32016 im Vergleich zu anderen bekannten Probiotika. LAB, Milchsäurebakterien (links). Wiederfindungsrate von B. coagulans DSM 32016 nach dem Pelletierungsprozess. *Mittelwert aus Pelletierungsversuchen zwischen 80°C und 100°C (rechts).
Neben der Milchsäureproduktion und der hohen Stabilität bietet B. coagulans DSM 32016 noch weitere Vorteile, die für die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere entscheidend sind. Lernen Sie die wichtigsten Mechanismen von B. coagulans kennen und erfahren Sie, welche Bedeutung sie für die Leistung von Geflügel haben!
Eine ausgewogene Mikrobiota: Die Grundlage für eine optimale Leistung
B. coagulans kreiert ein Darmmilieu, das für nützliche Mikroben vorteilhaft und für schädliche Mikroben eher unvorteilhaft ist. Die Wirkmechanismen, die hinter dieser positiven Modulation stehen, sind äußerst vielfältig und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen. Zum Beispiel:
(A) Kompetitive Hemmung: B. coagulans reduziert die Verfügbarkeit von Nährstoffen und konkurriert mit den schädlichen Bakterien um die Besiedlung (Konkurrenzausschlussprinziep). Zu dieser spezifischen Wirkungsweise gehört die Produktion einer Vielzahl von Verdauungsenzymen, die auch die Futterverwertung und -effizienz optimieren.
(B) Direkte Hemmung: Die Produktion spezifischer wachstumshemmender Substanzen und milchsäuregesteuerter Wasserstoff-Protonen kann das Vorkommen schädlicher Bakterien direkt reduzieren.
(C) Immunmodulation: Die komplexe Interaktion zwischen der Mikrobiota und dem Immunsystem des Wirts kann durch die probiotische Milchsäureproduktion, aber auch durch probiotische Zelloberflächenmoleküle moduliert werden. Auf diese indirekte Weise führt ein durch Probiotika gestärktes Immunsystem zu einer verbesserten Immunabwehr gegen schädliche Bakterien und Viren.
(D) Stimulierung vorteilhafter Bakterien: B. coagulans DSM 32016 hemmt nachweislich nicht nur schädliche Bakterien auf vielfältige Weise, sondern stimuliert auch das Wachstum vieler anderer gesundheitsfördernder Bakterien. Jedes weist dabei eine eigene einzigartige Wirkungsweise zur Unterstützung der Darm- und allgemeinen Tiergesundheit auf.
Milchsäure: Ein wichtiger Faktor für die Darm- und allgemeine Gesundheit
Milchsäure und milchsäureproduzierende Bakterien stehen in engem Zusammenhang mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Bezug auf die Integrität des Darms, die Immunfunktion und die allgemeine Abwehr von Krankheitserregern und Viren. Die kontinuierliche probiotische Produktion von Milchsäure im gesamten Verdauungstrakt macht all diese Vorteile möglich.
Als milchsäureproduzierendes Probiotikum verbessert B. coagulans beispielsweise die Funktion der Darmbarriere, unterstützt die Regeneration des Epithels und reduziert die Immunreaktion auf Lipopolysaccharide. Darüber hinaus können andere positive Darmbakterien die Milchsäure nutzen, um die Leistung und die allgemeine Gesundheit der Tiere zu fördern.
Neben den positiven Auswirkungen der Milchsäure auf das Darmmilieu und die Mikrobiota ist diese spezifische organische Säure auch als wichtiger metabolischer Botenstoff bekannt, der das Verhalten und die Funktion der Immunzellen des Wirts beeinflusst. So trägt die Milchsäure zur Immunhomöostase bei, einschließlich der Regulierung von angeborenen und adaptiven Immunzellen.
Man weiß, dass Milchsäure sekundäre Wirkungen auf andere Organe haben kann. Als wichtige Energiequelle im Gehirn kann sie beispielsweise den Stoffwechsel, die Substratverfügbarkeit, den Blutfluss und die neuronale Aktivität beeinflussen. Außerdem kann Milchsäure als Energiequelle für das Herz dienen und von der Leber und den Nieren für die Glukoneogenese verwendet werden.
TechnoSpore®: Das erste EU-zugelassene Probiotikum auf B. coagulans-Basis zur Verwendung in Futtermitteln
TechnoSpore® ist ein Probiotikum auf der Basis von Bacillus coagulans DSM 32016 und ist das erste B. coagulans-Produkt, das von der EU-Kommission für die Tierernährung zugelassen wurde. Zahlreiche Fütterungsversuche auf der ganzen Welt haben bewiesen, dass die einzigartigen und weitreichenden Vorteile von TechnoSpore® eine zuverlässige Lösung zur Verbesserung der Darmgesundheit, zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Futtereffizienz beim Geflügel sind.
Nutzen Sie die Vorteile von TechnoSpore® und B. coagulans DSM 32016 und erreichen Sie eine neue Dimension der Produktivität!