Förderschule in Wolgast sowie im gesamten Landkreis Vorpommern Greifswald
Tor zur Insel Usedom
Bezeichnet wird so die Hansestadt Wolgast, die den Eingang zur zweitgrößten deutschen Insel bildet: Usedom! Bekannt ist sie für ihre abwechslungsreichen Naturlandschaften und die langen Sandstrände. Eingebettet in diese schöne Umgebung ist die Janusz Korczak-Schule. Sie ist eine staatliche Förder- Schule für junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Lehrer unterrichten hier die Schüler ganz individuell, oft projekthaft und gehen dabei von den Stärken und Interessen der Schüler aus. Darüber hinaus bringen sie ihre sonderpädagogische Kompetenz u.a. im gemeinsamen Unterricht, der Schulwerkstatt und in der Diagnose-Förderklasse an anderen Schulen des Einzugsbereiches ein. Doch trotz des enormen Engagements der Lehrkräfte und Eltern fehlt es der Janusz Korczak-Schule an finanziellen Mitteln. Bemerkbar macht sich dies bereits an dem Schulgebäude und setzt sich bei der Basisausstattung und dem Fehlen guter Förderangebote für die Schüler fort. Doch gerade Kinder die oftmals aus schwierigen Familienverhältnissen kommen, brauchen gute Bedingungen um sie für das Lernen begeistern zu können.
Lichtblick auf dem Bildungsweg
Die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und unseres Werteverständnisses. Bereits seit 1998 arbeiten wir zur Verbesserung der Förder- und Lernbedingungen junger Menschen mit der „Korczak-Schule“ in Wolgast zusammen.
Im Jahr 2011 starteten wir das Programm Übergangsmanagement mit dem Ziel, den Landkreis Vorpommern-Greifswald und alle seine Förderschulen nachhaltig zu unterstützen – insbesondere bei der Vorbereitung der Schüler auf ein späteres Berufsleben.
Um dies bestmöglich umzusetzen, stehen wir im engen Kontakt mit Vertretern des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Der Landrat Hr. Michael Sack sowie die Koordinationsbeauftragen für das Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf stehen uns tatkräftig zur Seite. Dabei entstand in den vergangenen Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit. Gegenseitige Besuche zeugen von dieser konstruktiven Verbindung.
Dabei unterstützt Biochem den Landkreis jährlich mit der Bereitstellung von Mitteln, die für die Unterstützung gemeinnütziger Projekte aufgewendet werden. Dieses Geld wird auf die 10 Förderschulen im Landkreis zur Förderung der Berufsorientierung und kreativer Schulprojekte aufgeteilt.
- Übergangsmanagement - „Erst orientieren, dann entscheiden"
Reibungslose Übergänge vom Elternhaus in den Kindergarten, über die Grundschule, entlang der Schullaufbahn bis ins Berufsleben.... sind wünschenswert, aber nicht mehr selbstverständlich! Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche auf diesem Weg zu begleiten. Auch das Mitwirken der Schule ist für die Gestaltung des Übergangs zwischen den verschiedenen Lebensabschnitten von großer Bedeutung. Die Unterstützung und Förderung von benachteiligten Jugendlichen ist für Biochem selbstverständlich. Das Unternehmen unterstützt die Janusz-Korczak-Schule in Wolgast bereits über einen langen Zeitraum. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit ist eine feste Partnerschaft entstanden, die es ermöglicht, Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler an der Schule positiv zu stärken. Das „Übergangsmanagement" der Janusz-Korczak-Schule ist ein richtiger Weg in die Zukunft. Biochem setzt sich sehr für das Gelingen dieses Konzepts ein. Die Schule schafft hierbei Instrumente, den Weg von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten, zu ebnen und aktiv zu gestalten.
Zeitungsartikel - Förderschüler erhalten zukünftig Hilfe bis zum Lehrabschluss
Zeitungsartikel - Übergangsmanagement
Zeitungsartikel - Berufseinstieg
Gemeinsam Farbe in den Alltag bringen
Was den Unterricht besonders macht: Kreative und Projekte basaler Förderung sowie schülerinteressierende Themen und Techniken stehen auf dem Stundenplan. Vom Bau eines Parcours über die gemeinsame Gestaltung der Pausenversorgung bis hin zur Vermittlung von Praktika ist alles zu finden. Wir legen großen Wert darauf, jedem die Chance zu geben, seine Fähigkeiten und Talente zu entfalten.
- Projekte
2000 + 2001
Umgestaltung des Pausenhofes vom betonierten Platz in eine schöne Spaß und Spiellandschaft
2002
Einrichtung eines kompletten Snoezelenraumes
2003
Lieferung eines Brennofens für das Töpferkabinett
2004
Anschaffung diverser Hilfsmittel für das Töpferkabinett sowie weitere Einrichtung des Leseraumes mit Sitzsäcken und anderen didaktischen Lernmitteln
2005
- Neugestaltung Werkraum Arbeitslehre / Technik
- Anschaffung der Werkzeugschränke
2006 + 2007
Ausstattung des Raumes mit diversen Multifunktionstischen sowie mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen
2008
Neugestaltung Fahrschülerraum
» Ausstattung mit Tischen und Stühlen2009
Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ostvorpommern zur Umsetzung einer Ausgleichsfläche für die Schüler
» Projekt "Schulpark der Janusz-Korczak-Schule"2010
Übergangsmanagement von der Schule in die Arbeitswelt
schulübergreifender Sozialarbeiter
» Projekt ÜbergangsmanagementZeitungsartikel: Wolgast: Dem Campus ein Stück näher (11.08.11, Ostsee-Zeitung Usedom)
2011
- Neugestaltung eines Speiseraumes
- Vorentwurf für die Planung der Ausgleichsfläche
» Projekt „Schulpark der Janusz-Korczak-Schule" - Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahren für die Schüler der 8. Klassen beim BIG Greifswald
- Anschaffung einer Auswahl von Arbeitskleidung zur Ausleihe an die Schüler während der Praktika
2012
- Anschaffung einer technischen Grundausstattung für die Arbeit der Schüler und der Integrationsbegleiter
- Durchführung eines weiteren Kompetenzfeststellungsverfahren
- Zusammenarbeit Integrationsbegleiter
- Arbeitsbeginn 1.Bauabschnitt
» Projekt „Schulpark der Janusz-Korczak-Schule" - 1. Betriebs- und Berufserkundung der Förderschule Wolgast in Lohne
2013
- Anschaffung einer weiteren technischen Grundausstattung für die Arbeit der Schüler
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahren
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsbegleiter
- Fertigstellung „Schulpark der Janusz-Korczak-Schule"
- 2. Betriebs- und Berufserkundung der Förderschule Wolgast in Lohne
2014
- Anschaffung einer weiteren technischen Grundausstattung für die Arbeit der Schüler
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsbegleiter
- Bewerbertraining
- 3. Betriebs- und Berufserkundung der Förderschule Wolgast in Lohne
2015
- Anschaffung einer weiteren technischen Grundausstattung für die Arbeit der Schüler
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens in Greifswald
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsbegleiter
- Bewerbertraining
- 4. Betriebserkundung in Lohne
2016
- Anschaffung einer weiteren technischen Grundausstattung für die Arbeit der Schüler
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens in Greifswald
- Unterstützung bei berufsorientierenden Projekten
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsbegleiter
- Bewerbertraining
- Knigge-Kurs für die Klassen 9 und 10
- 5. Betriebserkundung in Lohne
2017
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens in Greifswald
- Unterstützung bei berufsorientierenden Projekten
- Knigge-Kurs für die Klassen 9 und 10
- Erhalt eines Gesundheitszeugnisses
- Anschaffung von Arbeitskleidung
- Anschaffung von Präsentations- und Verbrauchsmaterial
- Durchführung eines Praktikums im Hotel „Seeklause“
- 6. Betriebserkundung in Lohne
2018
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens in Greifswald
- Unterstützung bei berufsorientierenden Projekten
- Anschaffung von Arbeitskleidung
- Erhalt eines Gesundheitszeugnisses
- Anschaffung von Präsentations- und Verbrauchsmaterial
- Durchführung eines Praktikums im Hotel „Seeklause“
- 7. Betriebserkundung in Lohne
2019
- Durchführung des Kompetenzfeststellungsverfahrens in Greifswald
- Unterstützung bei berufsorientierenden Projekten
- Anschaffung von Arbeitskleidung
- Erhalt eines Gesundheitszeugnisses
- Anschaffung von Präsentations- und Verbrauchsmaterial
- Durchführung eines Praktikums im Hotel „Seeklause“
- 8. Betriebserkundung in Lohne
Das machen wir natürlich nicht allein. Wir haben im Laufe der Jahre erkannt, dass wir am besten arbeiten, wenn wir zusammenarbeiten – mit Mitarbeitern unseres Unternehmens, mit anderen Unternehmen und natürlich mit den Schülern und Lehrern! So stehen wir mit der kompletten Belegschaft geschlossen hinter den Projekten. Speziell die Partnerschaft mit der Förderschule Wolgast ist uns aus langer Tradition heraus eine Herzensangelegenheit.
In diesem Zusammenhang wurde 2013 eine Ehrenbürgerschaft der Stadt
Wolgast an Biochem verliehen.
- „Ehrenbürger" Biochem
Einen eigenen Eintrag ins goldene Buch – für Viele bleibt dies ein unerfüllter Wunsch, der sonst nur „Stars" und „wichtigen Politikern" zutage wird. Nicht so für die Mitarbeiter unseres Hauses – Im Rahmen eines Festaktes durften sich alle Angestellten des Unternehmens mit ihrer Unterschrift im goldenen Buch der Stadt Wolgast verewigen. Weiter wurde Biochem an diesem Tag zum „Ehrenbürger" der Stadt Wolgast ernannt. Grund für diese außergewöhnliche Auszeichnung ist das seit 1998 bestehende Unternehmenssponsorings zwischen Biochem und der Janusz Korczak -Förderschule Wolgast. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, den Schulverantwortlichen, Lehrern und Schülern wurde das besondere und so lang bestehende soziale Engagement des Unternehmens im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Geschäftsführer Eckhard Thölke und seine Frau Angelika waren mit über 80 Mitarbeitern nach Wolgast gekommen, um das herzliche Dankeschön entgegenzunehmen. In diesem Zusammenhang wurde das Gelände um einen Schulpark erweitert, welchen der Biochem-Chef in diesem Zusammenhang offiziell einweihte. Zur Freude der Schülerinnen und Schüler gehören zu dem neuen Gelände neben einer Obstbaumwiese auch ein Bolzplatz, eine Kletterwand und ein Klimawald.
Zeitungsartikel - Obstbäume und Laubgehölze für den Korzcak-Schulpark